Dauer: 3 Jahre
Beginn: Oktober
Abschluss: staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in
Schulgeld: 389 Euro pro Monat
Zertifizierung: ISQ-zertifiziert
Ziel der Ausbildung Physiotherapie an der Medau-Schule ist es,
Gleich, ob Sie später in einer Klinik, einem Reha-Zentrum, in Ihrer eigenen Praxis oder einer Wellnesseinrichtung arbeiten - nutzen Sie unser Wissen für Ihre berufliche Zukunft.
Hier gibt es alle wichtigen Infos zur Physiotherapie Ausbildung an der Medau-Schule. Einfach ausfüllen und sofort abschicken:
Sie möchten sich bei uns für die Ausbildung Physiotherapie bewerben? Hier erhalten Sie unsere Informations- und Bewerbungsunterlagen:Info Physiotherapie und Wissenswertes.
Bitte legen Sie dem ausgefüllten Bewerbungsbogen folgendes bei:
Aufnahmeprüfung
Nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen werden Sie zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen.
Dies sind die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Aufnahme an der Medau-Schule in Coburg zur Ausbildung Physiotherapie.
Abschluss
Für eine Aufnahme an der Medau-Schule im Fachbereich Physiotherapie sind Mittlere Reife oder eine gleichwertige Schulausbildung erforderlich. Bei Abschlüssen, die an einer Privatschule oder einer ausländischen Schule erreicht wurden, ist der Bewerbung eine schriftliche Anerkennung des Dokuments als gleichwertiger Abschluss beizulegen.
Mindestalter
Zu Ausbildungsbeginn muss das Alter von 16 Jahren erreicht sein.
Schulgeld
389 Euro pro Monat
Finanzierungshilfen finden Sie in unseren Finanzierungstipps
Des Weiteren ist zum Ausbildungsbeginn vorzulegen
Ausbildung
Die Physiotherapie umfasst ein breites Spektrum an therapeutischer Arbeit mit Menschen. Wenn Sie kontaktfreudig sind, sich für den menschlichen Körper interessieren und die Vorstellung attraktiv finden, später selbstständig zu arbeiten und individuelle Befunde und Behandlungspläne zu erstellen – dann könnte dieser Ausbildungsberuf richtig für Sie sein.
Die Ausbildung erfolgt nach dem bayerischen Curriculum für Physiotherapie und ist an den aktuellsten pädagogischen Richtlinien, nämlich der Vermittlung von Handlungskompetenzen orientiert. Dabei werden Schülerinnen und Schüler anhand von praxisorientierten „Lernfeldern“ befähigt, Aufgaben zielorientiert, methodengeleitet und selbstständig zu lösen.
Die Lernfelder der Ausbildung Physiotherapie umfassen folgende Bereiche:
Ausbildungsbegleitende, betreute Praktika
Die umfassende praktische Ausbildung Physiotherapie an der Medau-Schule in Coburg erfolgt ausbildungsbegleitend und wird von uns organisiert und betreut, in Zusammenarbeit mit kooperierenden Kliniken, Einrichtungen und Fachpraxen. Auf diese Weise ist eine intensive Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet.
Besonderheit: der „Doppelabschluss“ ist möglich
Nach dem 2. Semester können sich Schüler entscheiden, ob sie nach 6 Semestern die Schule mit dem Abschluss der Physiotherapie beenden oder in 7 Semestern die deutschlandweit einmalige, integrierte Ausbildung Physiotherapie und Gymnastik abschließen möchten.
Die Physiotherapie wird nicht nur als Behandlungsform immer attraktiver, auch als Beruf bietet sie eine zukunftsträchtige und flexible Perspektive. Die staatlich anerkannte und zertifizierte Ausbildung Physiotherapie an der Medau-Schule hat eine deutschlandweite Reputation und schafft eine solide Basis für Ihre sichere und erfolgreiche Zukunft.