Manuelle Lymphdrainage (theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung im Bereich der ML/KPE und Ödemtherapie nach Vodder, inkl. Mod. Asdonk, Földi), Basis- und Therapiekurs – gern. Empfehlung des GKV Berlin nach § 124 SG B V
Unterricht: Der Kurs umfasst ca.170 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und die Prüfung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Veranstalter/Dozenten: Team der Lymphologic Medizinische Weiterbildungs GmbH
Die Anmeldung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte verwenden Sie das Formular des Flyers Flyer MLD Oktober/November 2023
Zugelassen zur Fortbildung werden: Physiotherapeuten*innen, Krankengymnasten*innen und Masseure*innen
Manuelle Lymphdrainage (theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung im Bereich der ML/KPE und Ödemtherapie nach Vodder, inkl. Mod. Asdonk, Földi), Basis- und Therapiekurs – gern. Empfehlung des GKV Berlin nach § 124 SG B V
Unterricht: Der Kurs umfasst ca.170 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und die Prüfung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Veranstalter/Dozenten: Team der Lymphologic Medizinische Weiterbildungs GmbH
Die Anmeldung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte verwenden Sie das Formular des Flyers, im Moment auf Anfrage im Sekretariat erhältlich.
Zugelassen zur Fortbildung werden: Physiotherapeuten*innen, Krankengymnasten*innen und Masseure*innen
Manuelle Lymphdrainage (theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung im Bereich der ML/KPE und Ödemtherapie nach Vodder, inkl. Mod. Asdonk, Földi), Basis- und Therapiekurs – gern. Empfehlung des GKV Berlin nach § 124 SG B V
Unterricht: Der Kurs umfasst ca.170 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und die Prüfung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Veranstalter/Dozenten: Team der Lymphologic Medizinische Weiterbildungs GmbH
Die Anmeldung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bitte verwenden Sie das Formular des Flyers, im Moment auf Anfrage im Sekretariat erhältlich.
Zugelassen zur Fortbildung werden: Physiotherapeuten*innen, Krankengymnasten*innen und Masseure*innen