Tanzpädagogik, das ist die lebendige Kombination aus tänzerischem, rhythmisch-musikalischem und methodisch-didaktischem Know-how, um Menschen jeden Alters kompetent im Tanz unterrichten zu können.
Die Aufnahme zur Weiterbildung Tanzpädagogik erfolgt nach einem Orientierungstag.
Anmeldung zum Orientierungstag bitte unter 09561/83570
oderEindrücke zu unserem letzten Orientierungstag finden Sie im Medau-Blog.
Dominik Blank ist in Würzburg geboren und dort bis zu seinem Abitur geblieben. Es folgten zwei Jahre an der Folkwang Hochschule in Essen, wo sein Studium durch das Tanztheater von Pina Bausch geprägt war. Anschließend wechselte er an die Tanzakademie Codarts nach Rotterdam, wo er sein Studium mit dem Bachelor of Dance abschloss. Der Schwerpunkt des Studiums lag auf verschiedenen Stilen des modernen und zeitgenössischen Tanzes.
Dominik Blank arbeitet als freischaffender Tänzer. Seine Projekte ermöglichten es ihm, u. a. an der Oper in Brüssel, in der Kulturhauptstadt 2009 Vilnius und in der Kulturhauptstadt 2010 Essen zu arbeiten. Weiterhin ging er mit Aufträgen in den Niederlanden auf Tour. 2012 und 2014 stand er auf der Bühne des Theaters Augenblick in Würzburg und wirkte hier neben Tänzer/-innen mit und ohne geistiger Behinderung im inklusiven Tanzensemble mit. 2019 tanzte er als Mitglied der MDance Company für das Projekt Tan-go Nights in Bamberg. Choreographische Projekte brachten ihn u. a. an das Theater Schloss Maßbach – Unterfränkische Landesbühne, wo er 2016 für Der kleine Prinz und 2017 für Bambi choreographierte.
Da die Pädagogik von Anfang an zu seinen Leidenschaften gehörte, begann er mit Studienbeginn Tanz zu unterrichten. Seit 2010 gibt Dominik Blank regelmäßig Kurse an unterschiedlichen Tanzschulen in Würzburg und Schweinfurt und seit 2013 ist er für die Tanz- und Theaterpädagogik des Theater tanzSpeicher Würzburg tätig. Auch Schultanzprojekte führt er regelmäßig durch und vermittelt neben Tanztechniken auch Lehrplaninhalte durch Bewegung. Als Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum) vermittelt er Student/-innen Tanz, Tanz- und Theaterpädagogik.
nd
Melanie ist in Namibia geboren, in Hessen augewachsen und wohnt nun mit Ihrem Ehemann in Bamberg. Sie hat Ihre professionelle tänzerische Ausbildung in London/UK und in New York/USA absolviert und hat in den letzen 17 Jahren auf und vor der Bühne in der ganzen Welt gearbeitet. Sie war viele Jahre Tänzerin/Dance Captian für Royal Caribbean International und Cunard Cruis Line. Ensembletaenzerin fuer „Spamalot“ im ETA Hoffmann Theater/Bamberg und hat für mehrere Kino- und TV Projekte in Deutschland und England getanzt. Sie hat für viele Theaterproduktionen, Community Projekte und Wohltätigkeitsinstitutionen im In- und Ausland choreographiert, u.a. „Flashdance“, „The Beatles Musical“, „Aida“, „West Side Story“ uvm. . Sie ist seit 2014 wieder in Deutschland und gibt freiberuflich Unterricht in Jazzdance, Musical Theatre Jazz, Ballett und auch Stepptanz und gibt europaweit Workshops für Amateure, Profis und auch für Pädagogen. 2017 hat sie ihre eigene Tanzkompanie unter dem Namen „Mdance Company“ ins Leben gerufen.
Er studierte von 1987 bis 1993, am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg, Schlagzeug bei Prof. H. Schwander, sowie Elementare Musikpädagogik bei Prof. Vroni Priesner. 1993 bis 1996 Studium an der Hochschule Mannheim bei Frau Prof. Maria Seeliger, mit erfolgreicher Diplomprüfung im künstlerischen Hauptfach Elementare Musikpädagogik.(1996)
Nach mehreren Stationen als Musiklehrer in bayerischen Schulen ist Ensslin seit 2000 Lehrkraft für Rhythmik und Bewegungsbegleitung Schlagwerk und Klavier an der Medau-Schule Coburg (für die Gymnastiklehrerausbildung, die Logopädie und die Tanzpädagogik) und seit SS 2013 Rhythmik Dozent an der Technischen Hochschule Simon-Ohm (Nürnberg) im Bereich „Kunst-Ästhetik-Bewegung“ der Fakultät Sozialwesen.
Die Dipl.-Sportlehrerin, Tanzpädagogin und Gymnastiklehrerin war Tänzerin und Choreographin im Tanzensemble „MAJA LEX“ mit Tourneen in Europa, Asien und Südamerika. Nach Ende ihrer tänzerischen Bühnenlaufbahn begann sie ihre Tätigkeit als Lehrkraft an der MEDAU-Schule, Berufsfachschule für Physiotherapie, Gymnastik und Logopädie in Coburg.
Es folgten Qualifikationen in Tanztherapie, Psychomotorik und in Entspannungspädagogik sowie die Ausbildung im Erfahrbaren Atem nach Prof. Middendorf zur Atemtherapeutin. Außerdem schloss sie die Ausbildung zur Meditationslehrerin ab, ebenso die Weiterbildung in der Meditation des Tanzes.
Alexa Hahn lehrte 10 Jahre als Gast-Dozentin Elementaren Tanz an der NITTAIDAI-Universität in Tokio, Japan.
In der MEDAU-Weiterbildung für Tanzpädagogik ist sie von Beginn an mit einem vielfältigen Fächerangebot engagiert.
Sie wirkt als Referentin für Atem, Tanz und Meditation in Deutschland, Europa und Japan
Susanne Fromme ist diplomierte Tanzdozentin und Bewegungspädagogin der Franklin Methode®.
Sie hat viele Jahre mit mind the gap Tanztheater zusammengearbeitet und war Leiterin der Youth Dance Academy in Middlesbrough, UK. Ihre Unterrichtstätigkeit umfasst sowohl die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, als auch Lehrtätigkeiten an Ausbildungsinstituten und die Trainingsleitung in Zeitgenössischem Tanz an verschiedenen Stadttheatern in Deutschland. Sie gibt Workshops in der Franklin Methode® an der Northumbria University, Newcastle und Teesside University, Middlesbrough, UK, in Bonn und Wuppertal.
Seit einigen Jahren gehört sie zum Team der Trainingsleiter der Tanzcompany des Stadttheaters Giessen. Dort ist sie auch für die inhaltliche Gestaltung eines Kooperationsprojektes der Tanzcompany und der Abteilung Familienpsychosomatik am Zentrum für Kinderheilkunde der JLU Giessen verantwortlich.
Im Oktober 2013 hat sie ihren Master am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London mit einem Merit abgeschlossen.
nd